Mitgliederversammlung 9. Mai 2017
Liebe Mitglieder, Unterstützer und Freunde des ASB,
im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Benedikt Oehlrich in den Vorstand des ASB Regionalverbandes Erlangen-Höchstadt e.V. gewählt. Harald Hess hatte sein Amt aus beruflichen Gründen zum 30. April 2017 niedergelegt. Mit Benedikt gewinnt der Vorstand ein langjährig engagiertes Mitglied, der schon viel Erfahrung als stellvertretenden Vorsitzenden der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) und als Leiter des Bevölkerungsschutzes sammeln konnte.
Vor der Wahl berichtete der Vorsitzende des Vorstandes von der Entwicklung des Vereins in den letzten Monaten. Dabei verwies Dirk Goldenstein auf die weiter sinkenden Flüchtlingszahlen und die damit einhergehende personelle Reduzierung der Flüchtlingshilfe, die den Verein in den letzten Jahren stark wachsen ließ. „Nichtsdestotrotz möchten wir die gewonnene Größe des Vereins und das vorhandene Potenzial nutzen und neue Projekte verwirklichen wie etwa die Alltagsretter, die erfolgreich im Herbst gestartet wurden, oder die Demenz-WG", so Dirk Goldenstein. Zu den weiteren Projekten zählen die geplante neue Rettungswache in Herzogenaurach, die gemeinsam mit dem BRK Herzogenaurach betrieben werden soll und das soziokulturelle Zentrum an der Wöhrmühle, das in Kooperation mit den Naturfreunden entstehen soll. Des Weiteren lobte er besonders die vom Ehrenamt getragenen Bereiche wie den Patientenhilfsdienst, der bereits seit über 30 Jahren Patienten in den sechs Erlanger Kliniken täglich im Alltag unterstützt. Außerdem hob er die Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) hervor, die erst im April den Landesjugendwettbewerb der bayrischen ASJ erfolgreich in Erlangen durchgeführt hat. Auch der Bevölkerungsschutz hat Dank der Anschaffung eines Rettungswagens auf Unimogbasis und eines Einsatzleitungswagens sein Leistungsspektrum erhöhen können und hat so die Möglichkeit noch einfacher Menschen in Not zu helfen.
Derzeit sind ca. 350 ehrenamtliche und 81 hauptamtliche Mitarbeiter beim ASB RV Erlangen-Höchstadt in den Bereichen Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ), Alltagsretter, Besuchshundedienst, Bevölkerungsschutz und Sanitätsdienst, Demenzbetreuung, Erste-Hilfe Ausbildung, Flüchtlingshilfe, Patientenhilfsdienst sowie in der ASB-Küche tätig.